Privacy Policy |
PRIVACY POLICY
PRIVACY POLICY
The operators of this website take the protection of your privacy very seriously. We handle your data confidentially and according to legal regulations including this privacy policy.
The use of your website without giving away pesonal data is possible. When private data such as name, address or email-address is collected from our side it is – as far as possible – on a voluntary basis. These collected data will partially be transmitted to third parties as listed in this privacy policy.
We’d like to point out that data transactions via the internet can have security flaws. A flawless protection of data from the access of thirt parties is not possible.
Cookies
These websites partially use so called cookies. On your computer cookies do not do any harm and do not contain viruses. Cookies are used to create a more user friendly, effectiv and secure experience. Cookies are little text files, which are saved on your computer in your browser.
The majority of the cookies used by us are so called “Session-Cookies”. They will be automatically deleted at the end of your visit. Other cookies remain saved on your end device, until you delete them. These cookies enable us to identify your browser on your next visit.
You can configure your browser accordingly in order to be informed about the setting of cookies, to only allow or accept cookies in particular cases, to generally disable cookies or to automatically delete cookies upon closing the browser. By disabling cookies the website experience may be incomplete.
Hosting provider & server logfiles
The provider of the website collects and creates logfiles on the server with informations, which are automatically transmitted to our server by your browser. These informatione include:
- IP-adress
- Browser including browserversion
- Used operating system
- Referrer URL
- Hostname of the requesting computer
- System time on server request
These datas are not directly connected to a person and cannot be traced back to an individual. A merge with data from other source is not being executed. We reserve the right to check these data in hindsight if we have concrete reference points for an unlawful use.
These data as well as all data of this website wer stored at your hosting provider hosttech GmbH, Seestrasse 15a, 8805 Richterswil, Schweiz. You can access their privacy policy here.
SSL-Encryption
For security and protective reasons (e.g. when transfering personal data) this website uses an ssl-encryption. An encrypted connection can be recognized by the green lock in the adress bar as well as by the address beginning with “https://” instead of “http://”.
When the ssl-encryption is enabled, data you transfer to us cannot be read by third parties.
Seminar and voucher inquiry
If you submit a request via our seminar or vouche inquery forms, your informations out of the form including your contact details and ip adress are stored on our server in order to proccess our request and in case of any later communication. We do not give access to your data to third parties without your consent.
Newsletterdaten
If you want to receive the offered newsletter we need your email address as well as informations, which allow us to verify you as the owner of this email address and prove your consent with receiving our newsletter.
The collected data will be used exclusivly to send the required informations.
Your consent to saving data, the email adress as well as their use to send our newsletter can be taken back any time, for example by clicking the unsubscribe link at the end of any newsletter.
Signing up on your newsletter is done by a process call double-opt-in. In this way you receive a verification email after signing up. This process is nessecary in order to ensure that no third parties can sign up to our newsletter for you.
We procoll the sign ups to our newsletters are logged to ensure we can verify the process fulfilling legal requirements. This includes saving the sign up and confirmation date and time as well as your ip address. Changes to your data saved by mailchimp will also be logged.
MailChimp
Sending of our newsletter is done via „MailChimp“, a newsletter sending platform form the us company Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
The email adresses of our newsletter recipient as well as additional collected data described in our privacy policy as well in the privacy policy of MailChimp are stored on MailChimp-servers in the US. MailChimp uses these informations to fullfill the sending of our newsletters and for analysis in our assignment. Additionally MailChimp can use these data according to their own claims to optimizeand improve their service, e.g. to improve the sending process and the design of newsletters as well as to identify out of which countries recipients come out of economic interest. However MailChimp does not use the data of our newsletter recipients to write them emails themeselfs or the give data to third parties.
We trust in the reliability and the security of the services of MailChimp. MailChimp is certified in the US-EU-Privacy act „Privacy Shield“ and is committed to folle EU-Privacy laws. A „Data-Processing-Agreement“ with MailChimp has been completed for our newsletter. This is a contract in wich MailChimp agrees to protect the data of our users according to their privacy policy and especially to not give away data to third parties on our behalf. The privacy policy of MailChimp can be read here.
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
Rechtsgrundlagen Datenschutzgrundverordnung
Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem GoogleKonto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Fast Fonts
Auf dieser Website werden Schriftarten der Fonts.com genutzt. Gemäss unserem Wissen werden dabei keine persönlichen Daten durch Fonts.com gespeichert.
Dazu muss aber aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse an fast.fonts.net übermittelt werden, damit die Schriftarten an Ihren Browser übertragen werden können.
Mehr Informationen von Fonts.com können Sie hier einsehen.
Google Maps
Diese Website nutzt Funktionen des Kartendienstes Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Maps verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Buchungsplattform TOMAS
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes TOMAS tbooking eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die TouristDataShop AG, rue du midi 3, CH-1860 Aigle, Schweiz. Durch das Benutzen der Online-Reservation werden die von Ihnen angegebenen Daten uns via der TOMAS-Software übermittelt. Dabei werden auch Daten an der TouristDataShop AG übertragen. Die Datenschutzerklärung der TouristDataShop AG können Sie hier einsehen.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.
Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.